Diskussionsthemen in der Online-Beteiligung
In der Online-Beteiligung geht es darum, die Themenfelder, die die Bürgerumfrage aufgezeigt hat, weiter auszuarbeiten und konkrete Ideen zu entwickeln. Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem Prozess zu beteiligen und Ihre Vorschläge einzubringen.
Wir haben Schwerpunktthemen aus der Bürgerumfrage identifiziert, doch die Online-Beteiligung ist auch für alle anderen Themen offen, die Sie bewegen. Nutzen Sie diese Plattform, um Ihre Ideen und Anregungen für die Zukunft unserer Gemeinde einzubringen und gemeinsam mit uns Ebringen weiter zu gestalten.
Ausbau und Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie
Ein zentrales Anliegen der Bürgerinnen und Bürger von Ebringen ist der Ausbau und die Stärkung der Einzelhandelsangebote. Doch wie kann dies konkret umgesetzt werden? Ist der Wunsch nach einem Vollsortimenter realistisch oder sollten verschiedene ergänzende Angebote auf niedrigschwellige Weise realisiert werden? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Wiederbelebung der Gastronomie im Ort. Hier sind kreative Ideen gefragt, denn die heutige Situation zeigt, dass sich Nahversorgung und Gastronomie oft nicht rechnen, da die Kundenfrequenz im Ort selbst nicht hoch genug ist.
Eine Möglichkeit könnte sein, den Tourismus zu fördern, um so die Besucherzahlen zu erhöhen und dadurch auch das Angebot für die Einheimischen zu verbessern. Doch dies wirft die Frage auf, ob der Charakter des Ortes, der durch seine Ruhe und die Gemeinschaft geschätzt wird, dadurch verändert würde.
Diese Themen bieten reichlich Diskussionsstoff und wir laden Sie herzlich ein, Ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. Ihre Meinung ist uns wichtig, um eine nachhaltige und zukunftsfähige Lösung für die Nahversorgung in Ebringen zu finden.
Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Ebringen
Die Aufenthaltsqualität in Ebringen ist ein weiteres wichtiges Thema, das in der Umfrage hervorgehoben wurde. Eine hohe Aufenthaltsqualität zeichnet sich durch eine attraktive städtebauliche Struktur, gut erhaltene Gebäude und einen ansprechenden Straßenraum aus, der zum Verweilen einlädt. Dazu gehören auch sichere und angenehme Wege, die zum Spazieren und Radfahren genutzt werden können, sowie Treffpunkte für spontane Begegnungen.
Ein zentrales Element der Aufenthaltsqualität ist auch die Anpassung an den Klimawandel. Schatten spendende Bäume und Grünflächen können dazu beitragen, das Mikroklima zu verbessern und den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten.
Nun gilt es, diese allgemeinen Wünsche in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Wie stellen Sie sich die Gestaltung der Aufenthaltsbereiche in Ebringen vor? Welche konkreten Ideen haben Sie, um die Aufenthaltsqualität zu steigern? Ihre Meinung ist gefragt, um ein lebenswertes Umfeld zu schaffen.
Park- und Verkehrssituation in Ebringen
Ein entscheidender Faktor für die Aufenthaltsqualität in Ebringen ist die Parksituation, die von vielen Teilnehmenden der Umfrage als störend empfunden wurde. Um dieses Problem anzugehen, ist eine detaillierte Analyse notwendig, die wir nun online durchführen möchten.
Dabei geht es um konkrete Fragen wie: Wo soll Parken erlaubt sein? Wo stört der Parkverkehr? Wo gibt es verkehrliche Schwerpunkte, die sicherer gestaltet werden müssen? Für diese Fragen haben wir eine Online-Karte bereitgestellt, auf der Sie Ihre Anliegen und Vorschläge eintragen können.
Die Ergebnisse dieser Analyse werden in das Parkkonzept einfließen, das von Verkehrsplanern ausgearbeitet wird. Ihre Mithilfe ist entscheidend, um die Verkehrssituation in Ebringen zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Treffpunkte und Begegnungsstätten
So können Sie mitmachen:
Diskussionsforum
Im Diskussionsforum möchten wir Ideen und Vorschläge zu den Schwerpunkten der Ortsentwicklung sammeln.
Verkehrskarte
Bitte benutzen Sie die Verkehrskarte, um ortsbezogene Meldungen zum Thema Verkehr hochzuladen.