Kli­ma

7.1 Klimaschutz1 Comments

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Aus­bau und Unter­stüt­zung von Pho­to­vol­ta­ik, Aus­bau auf öffent­li­chen Gebäu­den vor­an­brin­gen Zusätz­li­che frei­wil­li­ge Abga­be von Kli­ma­aus­gleich in ÖV Akti­ves Cit­­ta­­slow-Mit­­glied wer­den Wind­kraft auf der Gemar­kung för­dern Gewer­be ver­bind­lich zu Kli­ma­schutz ver­pflich­ten kom­mu­na­len Hit­ze­ak­ti­ons­plan erstel­len, Exper­ti­se der Ein­woh­ner nutzen

Gewer­be

6.2 GewerbeLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Gewer­be­flä­chen für neue Gewer­be­an­sied­lung anstatt der­zei­ti­ger Gewer­be-Abwan­de­rung Mehr Arbeits­plät­ze am/im Ort schaffen

Stadt­kern

1.3 StadtkernLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Stadt­kern bele­ben und Treff­punk­te für alle Gene­ra­tio­nen schaf­fen z. B. in Form von Ein­zel­han­del, Gas­tro­no­mie und Ver­an­stal­tun­gen Markt­platz als Treff­punkt gestal­ten sowohl kom­mer­zi­el­le, als auch nicht kom­mer­zi­el­le Ange­bo­te Natur­ge­rech­te kos­ten­freie Ange­bo­te Attrak­ti­vi­tät des Ortes, der Natur und der Kul­tur in Kom­bi­na­ti­on für Tou­ris­ten und Ein­woh­ner glei­cher­ma­ßen för­dern und dies als Allein­stel­lungs­merk­mal zu Nach­bar­ge­mein­den … Read More

Ein­zel­han­del und Gastronomie

5.1 Einzelhandel, 5.2 GastronomieLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: mehr Läden: Lebens­mit­tel­la­den, Dorf­la­den, Metz­ger, Haus­halts­wa­ren, Spiel­wa­ren­ge­schäft, Mode, Krea­tiv­hand­werk, Blu­men, Sou­ve­nir­la­den mit loka­len Pro­duk­ten mehr Gas­tro­no­mie: Café, bezahl­ba­re Restau­rants, Eis­die­le, Bar, Knei­pe, Bier­gar­ten Mit­tags­tisch anbie­ten Bier­häus­le und Gewöl­be­kel­ler nut­zen stand­ort­un­ab­hän­gi­ge­re Gewer­be anwer­ben Bedarf für täg­li­ches Leben muss fuß­läu­fig erreich­bar sein Wochen­markt (Zei­ten anpas­sen, auch für Berufs­tä­ti­ge mög­lich machen) Lebens­­­mi­t­­tel-Ver­­­teil-Stüt­z­­punkt für regio­na­le Pro­du­zen­ten im Stadt­kern … Read More

Alter­na­ti­ve Mobilitätsangebote

2.1 Alternative MobilitätsangeboteLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Auto­ver­kehr ver­rin­gern Alter­na­ti­ve Mobi­li­täts­an­ge­bo­te schaf­fen (Mit­fahr­bänk­le ein­füh­ren, Sam­mel­taxi­an­ge­bot, Car-Sha­ring) Bereit­stel­lung von E‑Scootern und E‑Bikes Lade­sta­tio­nen Park­plät­ze außer­halb und Bus­shut­tle in den Ort 

Sozia­le Ziele

3. Soziale InfrastrukturLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Treff­punk­te für alle Gene­ra­tio­nen schaf­fen (kom­mer­zi­ell und nicht kom­mer­zi­ell) Ver­an­stal­tun­gen evtl. in Ver­bin­dung mit den Ver­ei­nen pla­nen Poten­zi­al Ehren­amt nut­zen und för­dern Ange­bo­te für Kin­der und Jugend­li­che aus­bau­en Wohn­an­ge­bo­te für Senio­ren schaffen

Zie­le Nachhaltigkeit

7. Nachhaltigkeit und NaturLeave a Comment

Fol­gen­de Wün­sche wur­den in der Umfra­ge genannt: Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien för­dern Bio­land­wirt­schaft aus­bau­en und för­dern Leer­stand ver­rin­gern Alter­na­ti­ve Mobi­li­täts­an­ge­bo­te aus­bau­en mehr Grün