Aktuell (siehe Haushaltsplan der Stadt Sulzburg) ist, nach dem Gemeindeanteil Einkommenssteuer, die GERWERBESTEUER mit ca. 1,5 Mio. = 20% der Gesamt-Einnahmen, die zweit-wichtigste Einnahmequelle der Stadt. Aus wirtschaftlicher und betriebs-wirtschaftlicher Sicht ist es daher unverständlich warum an keiner Stelle, als eines der wichtigsten Zukunftsziele, die „Steigerung/Stärkung der Gewerbesteuer-Einnahmen“ genannt wird. Hiervon ist im vorliegenden Gemeindeentwicklungskonzept bisher keine Rede. Die Finanzierbarkeit/Realisierbarkeit aller … Read More
Wohnangebote
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen Keine Ausweitung weiterer neuer Wohngebiete, kreative Innenstadtsanierung Bestand nutzen Leerstand verringern Angebot an bezahlbaren Mietwohnungen ausbauen Miet-/Eigentumswohnungen bauen, keine Einfamilienhäuse Mietpreisbremse
Tourismus
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Tourismus-Konzept entwickeln Belebung der Stadt durch mehr Touristen, stärkt Handel und Gewerbe Tourismus für alle Generationen Nachhaltiger, grüner Tourismus Freizeitangebote und Gastronomie auch für Touristen wichtig Modernisierung von Ferienwohnungen und Zimmern, Wohnmobil Stellplätze in Laufen freigegebenen MTB Trail zulassen, zieht gerade junge Menschen an Gäste / Urlauber befragen, warum sie in Sulzburg Urlaub machen … Read More
Sanierung
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Dorfsanierungsplan für Sulzburg Renovierungsbedürftige Gebäude sanieren Altbausanierung fördern Über das Angebot des Sanierungspotenzials großflächig informieren Brachliegende Flächen nutzbar machen (Basketballfeld an der Schwarzwaldhalle) leerstehende Schaufenster gestalten Bauplatzpreise reduzieren Nicht genutzten Wohnraum sanieren und nutzen vorhandene Bausubstanz erfassen und Besitzer ansprechen, Wohnraum schaffen in vorh. Gebäuden neue Innovationen für neue Möglichkeiten, z. B. Cooperative … Read More
Technische Infrastruktur
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Glasfasernetz ausbauen Aufstellen von Mülleimern auf beliebten Hunderouten am Castellberg Nahwärme Straßenbeleuchtung oft mangelhaft oder ausgefallen
ÖPNV
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Bessere Anbindung an ÖPNV, höhere Taktung Bessere Anbindung an den Nahverkehr stärkt Attraktivität als Wohnort, Wirtschaftsstandort, Tourismusziel Stundentakt im ÖPNV von 6 — 24 Uhr Bus Verbindung im Stundentakt nach Heitersheim, Staufen und Müllheim, Taktung auf Zug Anbindung in Heitersheim Bessere Anbindung an Freiburg und andere umliegende Städte Direktverbindung zum Bahnhof Heitersheim, z.B. Kleinbus … Read More
Freizeitangebote
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Kulturangebot stärken, attraktive kulturelle Angebote für alle Altersstufen Veranstaltungsangebot ausbauen: Führungen, Open-Air-Musikevents, Flohmärkte, Ateliertage/Kunsthandwerkermarkt unbedingt erhalten und fördern, Museumsnacht Mehr Musik am Marktplatz — Vereine und auch private Musiker Künstler enger hier mit einbeziehen Mehr Angebote zu Erholung und Begegnung Vereinsleben für Öffentlichkeitsarbeit nutzen Räume mieten: Räume für Feiern zum Mieten anbieten die … Read More
Digitalisierung
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Glasfasernetz ausbauen Möglichkeiten vorantreiben, um Behördengänge zum Teil digital zu erledigen (z.B. Anträge einreichen)
Bürgerbeteiligung
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: mehr Bürgerumfragen Gründung Arbeitskreis, der mit den Ergebnissen der Umfrage weiterarbeitet
Ärztliche Versorgung
Folgende Wünsche wurden in der Umfrage genannt: Arztversorgung möglichst zentral im Ort Arztpraxis im früheren EDEKA Der Ort würde sehr von einer Arztpraxis im Bereich der Innenstadt profitieren ( Fußläufigkeit , Parkraum genug vorhanden, Erhalt der Apotheke könnte dadurch unterstützt werden, Anreiz außerhalb der Saison den Stadtkern aufzusuchen.)
- Page 1 of 2
- 1
- 2