Aktuelles – Beteiligungsprozess
Aktuelle Perspektiven der Gemeindeentwicklung in Umkirch
Das Gemeindeprojekt “Wir in Umkirch” erhält eine Förderzusage aus dem Programm „Quartiersimpulse“, und am 23. September wird ein Strategieworkshop für Interessierte angeboten. Die dort entwickelten Ziele und Maßnahmen werden in das Gemeindeentwicklungskonzept eingebunden. Das Gemeindeentwicklungskonzept selbst soll um den Schwerpunkt „Sportstätten“ erweitert werden.
Quartiersimpulse: Ein wichtiger Schritt für Umkirch
Der Gemeinderat und die Umkircher Vereinsgemeinschaft (UVG) haben Ende August 2023 einen wichtigen Erfolg erzielt: Für die gemeinsam getragene Initiative „Wir in Umkirch“ wurde eine Förderung im Programm “Quartiersimpulse” bewilligt. Die zentrale Idee der Initiative ist es, die Gemeinschaft zu stärken und eine Plattform für Ideen und Engagement zu bieten. Ziel ist es, das Gemeindeleben altersgerecht und generationenübergreifend zu gestalten, das Ehrenamt zu fördern, Ressourcen effizient zu nutzen und lokale Vernetzungen zu stärken.
Bürgermeister Walter Laub betonte in diesem Zusammenhang: “Heute das Zusammenleben von morgen gestalten, muss die Maxime unseres Handels vor Ort sein, denn nur vor Ort lassen sich Strukturen aufbauen, in denen Menschen Verantwortung füreinander übernehmen und sich gegenseitig unterstützen.”
Um die nächsten konkreten Schritte zu planen und zu diskutieren, richtet die UVG am 23. September 2023 einen Strategieworkshop im Gemeindesaal der katholischen Kirche (Hauptstraße 4a) aus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich aktiv in die Gestaltung und Planung ihrer Gemeinde einzubringen.
Integration in das Gemeindeentwicklungskonzept
Das Gemeindeentwicklungskonzept von Umkirch, das seinen Schwerpunkt in einer städtebaulichen Perspektive hat und diese mit Handlungsfeldern wie Mobilität, Nachhaltigkeit, Nahversorgung und soziale Infrastruktur verknüpft, erfährt durch diese aktuellen Entwicklungen neue Impulse. Ein besonderer Fokus liegt aktuell auf den Sportstätten. Hier steht vor allem die Analyse der aktuellen Sportstätten und der zukünftige Bedarf im Mittelpunkt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachnutzung des Schwimmbadgeländes und eine mögliche Alternative zum Hartplatz. In den kommenden Schritten sind unter anderem eine umfassende Untersuchung der Sportstätten und eine Umfrage unter den Vereinen geplant. Die Umfrage wird in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Wir in Umkirch“ durchgeführt und soll Daten für beide Projekte liefern. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die geplante Jugendumfrage im Herbst. Sie soll die Meinung und Ideen der Jugendlichen möglichst vielschichtig ins Gemeindeentwicklungskonzept einbringen. In Kooperation mit „Wir in Umkirch“ wird auch das Thema „Jugendrat“ abgefragt.